Startseite
Wichtige Information für alle Mitglieder:
Liebe Mitglieder,
der Vorstand der Sterbekasse St. Dionysius Essen-Borbeck möchte Ihnen die Beweggründe, die zur Bestandsübertragung auf die Sterbekasse Radevormwald VVaG (nachfolgend RVW) eine wesentliche Rolle gespielt haben, erläutern.
In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen, wie eine sichere Geldanlage bei niedrigem Zinsniveau negativ entwickelt. Gleichzeitig stiegen die Anforderungen an die ordnungsgemäße Buchführung, die nicht mehr zu stemmen war. Im Zuge der Korrektur der Buchhaltung wurde der gesamte Versicherungsbestand aufgearbeitet und in ein neues Bestandskundensystem überführt.
Mit Zustimmung der Mitgliederversammlung am 09.10.2024 wurde dann zwischen der RVW und der Sterbekasse St. Dionysius Essen-Borbeck der Bestandsübertragungsvertrag geschlossen.
Zur Wahrung Ihrer Ansprüche wurde diese Bestandsübertragung einer umfangreichen Prüfung der Aufsichtsbehörden unterzogen, um den gesamten Mitgliederbestand und das gesamte Vermögen rückwirkend zum 01.01.2024 zu übertragen.
Was bedeutet dies nun für Ihre Sterbegeldversicherung?
- Nach der Bestandsübertragung ist die Sterbekasse geschlossen, d.h. es können keine neuen Mitglieder mehr aufgenommen werden.
- Eine Erhöhung der Versicherungssumme ist weiterhin möglich – jedoch zu den Tarifen der RVW. Gerne stehen Ihnen Ihre neuen Ansprechpartner für eine Beratung zur Seite.
- Zukünftig sind alle Sterbefälle unter Beifügung einer Sterbeurkunde sowie alle weiteren Änderungen an die RVW zu richten.
- Die neue zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Köln. Sie haben im Zuge der Übertragung ein Sonderkündigungsrecht gemäß §13 Abs. 7 VAG
- Die Satzung der RVW finden Sie unter www.sterbekasse-radevormwald.de.
Wichtig: Die aus Ihrem Versicherungsvertrag bestehenden Rechte und Pflichten gehen 1:1
auf die RVW über. Zusätzlich haben Sie einen Anspruch auf eine Überschussbeteiligung.
Hiermit verabschieden wir uns von allen Mitglieder*innen und bitten Sie um
Verständnis für diese Maßnahme. Wir hoffen, dass Sie unserer Sterbekasse auch unter dem Dach der RVW die Treue halten werden.
Im Namen des Vorstandes
Peter Schmidt Sonja Mazur
1. Vorsitzender 2. Vorsitzende
-----
Liebe Mitglieder,
als zuletzt amtierender Kassierer möchte auch ich die Gelegenheit für ein paar Abschiedsworte ergreifen.
Ich habe diese Tätigkeit rund zehn Jahre nach besten Wissen und Können ausgeübt.
Es gab jedoch zunehmende Herausforderungen im Hinblick auf eine rentable Kapitalanlage und die Bewältigung der Beitrags- und Mitgliederverwaltung, die letztlich den oben beschriebenen Übertragungsvorgang und damit die Auflösung unseres Versicherungsvereins unumgänglich gemacht haben.
Bei Ihnen allen bedanke ich mich für die durchweg freundlichen, angenehmen Kontakte, sei es persönlich oder am Telefon. Dazu schließe ich mich dem Wunsch meiner Vorstandskollegen an, dass Sie Ihre Versicherungen weiterführen mögen.
Freundliche Grüße und alle guten Wünsche
Carsten Kindermann
-----

NEUIGKEITEN +++ NEUIGKEITEN +++ NEUIGKEITEN +++
Seit Mitte Dezember 2023 sind keine Bareinzahlungen mehr möglich.
Der Aufwand bei der Barzahlung liegt zum einen darin, dass das Geld angenommen, gezählt, sortiert und dann auf das Konto eingezahlt werden muss.
Zudem ist es bei Bargeld schwierig, den genauen Verlauf des Geldes festzustellen, insbesondere wenn es sich um Zahlerverbünde handelt.
Deswegen ist es seit Mitte Dezember 2023 nicht mehr möglich Bargeld über unseren Kassierer einzuzahlen.
Wir setzen auf die elektronischen Zahlungsmethoden wie Überweisungen, Daueraufträgen, Einzugsermächtigungen etc.
So können wir die Gefahr von Geldverlust ausschließen und die Transaktionen einfacher nachverfolgen sowie den entsprechenden Mitgliedern besser zuzuordnen.
+++
Schließung des Postbank-Kontos zum 31.03.2024
Das Postbank-Konto wird zum 31.03.2024 geschlossen.
Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig:
- hohe Postbankgebühren
- Transaktionen von <15 Mitgliedern
- Kontoauszüge werden nur per Post versendet
Diese Umstände verursachen einen manuellen Verwaltungsaufwand durch die Verbuchung der Mitgliederbeträge zudem könen Übertragungsfehler entstehen.
Um dem entgegen zu wirken nutzen Sie bitte nur noch das Konto der Sparkasse Essen.
+++
Im Ergebnis der diesjährigen Mitgliederversammlung haben sich die Vorsitzenden Peter Schmidt und Sonja Mazur bereit gefunden, ihr Amt weitere zwei Jahre auszuüben.
Ausgeschieden ist die 2. Schriftführerin Gabriele Bröckling-Meyer. Ihr danken wir herzlich für die Bereitschaft seinerzeit Verantwortung im Vorstand übernommen zu haben und ihr Mitwirken seitdem.
+++
Die Mitglieder der Sterbekasse sind herzlich eingeladen, an der Mitgliederversammlung des Jubiläumsjahres 2023
am 6. September im Kolpingraum am Germaniaplatz teilzunehmen.

+++

13 Mitglieder der Altersklasse 75plus folgten am 25. August trotz widrigster Wetterumstände der Einladung auf die Zeche Zollverein aus Anlass des 100jährigen Bestehens der Sterbekasse. Zu sehen gab es dort die Ausstellung "Hände weg vom Ruhrgebiet" zur Ruhrbesetzung durch die Franzosen im Jahre 1923.
Anschließend kehrten die Teilnehmer ins Bistro Schacht XII ein und verbrachten dort weitere zwei Stunden mit angeregter Plauderei über alte Zeiten.
+++

Im Ergebnis der Mitgliederversammlung vom 5. Oktober 2022 amtiert der Vorstand in unveränderter Besetzung (Siehe auch Leitung der Kasse).
Neu beschlossen wurde der Tarif XII (12) wie im versicherungsmathematischen Gutachten zum 31.12.2021 empfohlen.
Erstmalig wird darin für Neuabschlüsse die Option einer Höchstgrenze von 85 Jahren für die Beitragszahlung angeboten. Nach wie vor besteht aber auch die Möglichkeit, die lebenslange Beitragszahlung bei entsprechend höheren Sterbegeldsummen zu wählen.

Bild klicken für pdf-Datei der Einladung
+++
Am 7. September hat die Mitgliederversammlung des Jahres 2021 stattgefunden.
Im Ergebnis dieser Versammlung verfügt die Sterbekasse nun wieder über einen Vorstand in kompletter Besetzung:
1. Vorsitzender Peter Schmidt
2. Vorsitzende Sonja Mazur
Kassierer Carsten Kindermann
1. Schriftführerin Barbara Gerrits
2. Schriftführerin Gabriele Bröckling-Meyer
Als Kassenprüferinen fungieren Christine Szewc und Grazyna Soltysik
Des weiteren wurden der neue Tarif XI und der Geschäftsplan für die Zeit bis 31.12.2023 beschlossen, der einen Gewinnzuschlag von 15 Prozent auf die vertraglichen Sterbegelder vorsieht.
Aktuell befindet sich ein weiteres versicherungsmathematisches Gutachten in der Fertigstellung. Darauf fußende Beschlüsse werden auf der Mitgliederversammlung 2022 (s.o.) gefasst.
+++
Die Sterbekasse St. Dionysius hat ihr Büro seit dem 1. Mai 2021 in der Mühlenaue 14 (Privatadresse des Kassierers).
Die Telefonnummer, unter der Sie den Kassierer erreichen können, lautet unverändert 0151-25371951.
Die wöchentliche Sprechzeit ist dienstags von 17 bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeit machen Sie bei Bedarf bitte telefonisch oder per Mail einen Termin aus.
|